• 8Brunnen_slide.jpg
  • Blumenwagen2015.JPG
  • Kirche_slide.jpg
  • Rapsfeld_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg
  • Schutzhtte_slide.jpg
  • Waldweg_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg

 

Unser Name sagt es ja schon: Wir sind kein Bürgerverein, der die Interessen nur eines einzigen Ortes oder Dorfes zu vertreten hat. Vielmehr umfasst unsere Arbeit die Ortschaften Westerhausen, Broichhausen, Kurscheid, Liesberg, Stöcken, Kurenbach, Silistria, Wiederschall, Hermesmühle, Oberbuchholz, Hofen und Hommerich.

Im November 1969 schlossen sich einige Bürger der damals „Obergemeinde“ genannten Ortschaften zusammen, um ihre örtlichen Interessen in einem Bürgerverein zu vertreten. Und so nahm der Verein zum 1.1.1970 seine vielfältige Arbeit auf.

Aus den heute ca. 700 Haushalten sind etwa 200 Personen Mitglied im Bürgerverein – manche außerordentlich aktiv – andere etwas weniger, so, wie das eben in jedem Verein üblich ist.

Zu unseren Aufgaben gehören die Verschönerung der zugehörigen Dörfer; die Unterhaltung und Pflege mehrer Dorfplätze in Westerhausen und Kurscheid sowie von 2 Bolzplätzen und 2 Spielplätzen. Der Verein wirkt also ausschließlich im Dienst des dörflichen Zusammenlebens. Der Vorstand darf laut Satzung grundsätzlich in keiner politischen oder konfessionellen Richtung tätig werden und jede wirtschaftliche Betätigung ist ausgeschlossen.

Mit tatkräftiger Hilfe einiger Mitglieder unterhält der Verein zahlreiche Ruhebänke an Spazier- und Wanderwegen, wir unterstützen die Stadt Hennef bei ihrer Aktion „Hennef schwingt den Besen“, führen Haussammlungen für Jubiläen wie Gold- oder Diamanthochzeiten durch und...und...und....

Zu unseren traditionellen Aktionen zählen ein Laternenumzug zu Sankt Martin, eine Nikolausfeier für die Kleinen, mit Unterstützung der ortsansässigen Vereine ein Alten-/Seniorenfest, schmücken unseres Weihnachtsbaumes auf dem Dorfplatz mit Erwachsenen und Kindern ...usw.

Unsere wichtigste Veranstaltung ist das jährliche Waldfest, das seit mehr als 30 Jahren an einem Wochenende im Sommer in verschiedenen Schutzhütten im Kurscheider Wäldchen stattfindet. Samstag Abend für die Erwachsenen ein nicht alltägliches Erlebnis mitten im nächtlichen Wald bei toller Musik. Sonntag nach dem traditionellen Waldgottesdienst und musikalischem Frühschoppen locken  Zauberer, Kinderspiele, Imbissbuden, Bierpils und eine große Kaffeetafel mit gespendetem Kuchen die Familien und nicht nur die Ortsansässigen.

Einmal im Jahr erwandern wir unsere Heimat, z.B. Blätterkohlengebiet in Rott oder das Siebengebirge. Unsere letzte Tagesfahrt, die wir in zweijährigem Rhythmus durchführen, führte uns ins Neandertalmuseum  mit Führung. Nach einem Spaziergang wartete ein ausgiebiges Mittagsmahl, danach konnten der Märchenwald und eine Wasserorgel besucht werden. Es war für alle Beteiligten ein gelungener Tag.

Sie sind neugierig geworden?  Das können wir verstehen. Weil wir jede helfende Hand gut gebrauchen können freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. 

Schreiben Sie uns – Wir freuen uns über jede Rückmeldung-

Joomla templates by a4joomla
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.