Wir wollten es kaum glauben: Wir sind gar nicht einmalig. Es gibt in Deutschland mehrere Westerhausen.
Unser Westerhausen liegt im Rhein-Sieg-Kreis, genauer gesagt gehören wir zur Stadt Hennef an der Sieg. Die nächsten größeren Städte sind Siegburg, Bonn und Köln.
Weil die Verkehrsanbindungen so günstig sind, bekommen unsere kleinen Dörfer und Ortschaften durch viele Neubauten ein ganz neues Gesicht. Menschen aus den unterschiedlichsten Landesteilen Deutschlands und Europas finden bei uns ein neues Zuhause und verhelfen uns zu ganz neuen Erfahrungen.
Mittelpunkt des alten Dorfes Westerhausen waren die Schule und die Rektoratskirche St. Michael, die 2001 ihr 100jähriges Jubiläum feierte. Treffpunkt unserer Jugend ist der alte Walnussbaum auf dem Dorfplatz vor der Kirche.
Die Schulkinder sind inzwischen in einen größeren, moderneren Neubau im Nachbarort Söven umgezogen, aber das Historische Schulgebäude ist nach wie vor mit Leben gefüllt. Hier sind zwei Spiel-/Krabbelgruppen zu Hause, hier treffen sich einmal im Monat die Senioren bei Kaffee und Kuchen und erzählen von alten (besseren?) und neuen (schlechteren?) Zeiten, hier übt der örtliche Mandolinenverein, und zur Karnevalszeit (wir sind ja schließlich im Rheinland) dienen die alten Schulräume als Umkleidekabinen oder Probenräume für einen weit über die Grenzen der „Obergemeinde“ bekannten Zeltkarneval unserer „Blumenkinder“.
Von ehemals zwei Kneipen hatte zuletzt noch unser Westerhausener Hof überlebt, in dessen Saal die dörflichen Vereine ihre Feste ausrichteten, in dem man sich an der Theke zum Klaaf oder sonntäglichen Stammtisch traf und wo, wenn Erdbebenschäden der Kirche behoben wurden, auch schon mal die Samstagabend-Messe stattfand. Lebensmittelladen, Bank, Post oder ähnliche Einrichtungen gibt es längst nicht mehr, aber in der Bäckerei Schmitz(Mein Dorfbacker) - gehen seit 1933 außer Brot und Kuchen nach wie vor auch noch die neuesten Gerüchte und Geschichten über die Theke und wieder zurück.
Sie verstehen, dass wir gern hier leben? Dabei kennen Sie doch erst einen kleinen Teil der Ortschaften, die zum Bürgerverein gehören.
Nach und nach stellen wir jedes Dörfchen (und vielleicht auch seine Bewohner) vor und berichten über Historisches und Aktuelles.
Hoffentlich haben wir Ihr Interesse und Ihre Neugier geweckt und Sie besuchen uns immer mal wieder, entweder auf unseren Internetseiten oder aber auch gern in der Wirklichkeit.
Eine Übersicht über unsere abwechslungsreichen Aktivitäten finden Sie unter Veranstaltungen oder unter Aktuelles.
Nach und nach werden wir weitere Berichte einstellen und mit Fotos zum Leben erwecken.