• 8Brunnen_slide.jpg
  • Blumenwagen2015.JPG
  • Kirche_slide.jpg
  • Rapsfeld_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg
  • Schutzhtte_slide.jpg
  • Waldweg_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg

Im Jahr 2018 hat die Stadt Hennef ein umfassendes Konzept zur Verbesserung des Angebots für Kinder und Jugendliche auf den Dörfern erstellt. Das Projekt wurde mit Fördermitteln des Landes NRW prämiert. 

Der Bürgerverein hatte sich im Vorfeld an einer Umfrage der Stadt beteiligt und umfassendes Feedback zum (fehlenden) Angebot eingereicht. Darüber hinaus haben wir der Stadt gegenüber Vorschläge und Rückmeldungen zu Unterstützungsmöglichkeiten kommuniziert. 

Auf Grundlage dieses Feedbacks wurde der Bürgerverein Westerhausen nun stark bei einer ersten Umsetzung des Konzeptes "Jugendarbeit" einbezogen. So veranstalten wir am 21.01.2019 in der Historischen Schule in Westerhausen gemeinsam mit der Stadt einen Kick-Off-Workshop, zu dem vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Eltern eingeladen wurden, um zu erörtern, welche Angebote als wichtig erachtet werden.

Im partizipativen Ansatz wurde an dem Nachmittag festgelegt, dass zunächst einmal im Monat (montags) von 17-19 Uhr in der Historischen Schule in Westerhausen (Rheinstr. 18, 53773 Hennef) Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren unter Aufsicht von Sozialarbeiterinnen und/oder Sozialarbeitern der Stadt Hennef ein vielältiges Angebot (Sport, Kreatives, Backen, Kochen, Medien, etc.) gemacht werden kann. Der Bürgerverein ist Ansprechpartner, wenn es um Rückmeldung oder Fragen geht. Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktforular auf dieser Webseite. 

Die Termine für den Kinder- und Jugendtreff finden Sie unter der Terminankündigung. 

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! 

 

Jedes Jahr am 1. Adventssonntag veranstaltet der Bürgerverein Westerhausen eine Adventsfeier für Bürgerinnen und Bürger die 60 Jahre und älter sind. Seit vielen Jahren richten wir das Adventscafé im Sövener Hof aus. Immer wieder zeigen uns die Besucher dieses Festes, dass sie längst noch nicht zum "Alten Eisen" gehören - gemeinsam wird an diesem Tag bei einem bunten Rahmenprogrammm, das von den Dorfvereinen mitgestaltet wird, mit Musik, Kaffee und Kuchen bis in den Abend hinein gelacht, gesungen und gefeiert. 

Das Altenfest 2018 beginnt am Sonntag, den 02. Dezember 2018 um 15 Uhr im Sövener Hof. Wer nicht mobil ist, kann trotzdem mitfeiern. Gerne organisieren wir für Sie eine Mitfahrgelegenheit - sprechen Sie uns an!

 

Auch dieses Jahr stand der 11. November für den Bürgerverein wieder ganz im Zeichen von Laternenumzug, Weckmännern und Martinsfeuer. 
Trotz des heftigen Regens fanden sich viele Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen um 18 Uhr in der Kirche in Westerhausen ein, um von dort aus zu einem -wetterbedingt verkürzten- Martinszug aufzubrechen. Entsprechend eingestimmt durch eine wunderschöne Geschichte, erzählt von Gabi Heubeck, konnte es losgehen: Mit Sankt Martin an der Sptze setze sich der Zug im strömenden regen in Bewegeung. Die tapferen Kinder trotzten dem Wetter und nahmen am Ende an der historischen Schule freudestrahlend ihren Weckmann entgegen. 

Wir danken allen, die den Martinszug durch die Haussammlung jedes Jahr möglich machen und uns so helfen, die Tradition weiter aufrecht zu erhalten. 

Am 20.September 2018 lädt der Bürgerverein alle alteingesessenenen, neuen und bisher vielleicht nur interessiereten Aussteller zur Informationsveranstaltung zum diesjährigen Weihnachtsmarkt ab 19 Uhr in die Historischen Grundschule in Westerhausen ein. Es werden organisatorische Details besprochen und die Austellerinnen und Aussteller zeigen Exemplare ihrer Ware(n). Dies ermöglicht es uns, ein buntes Angebot für den Waldweihnachtsmarkt zusammenzustellen. Selbstverständlich können auch Ideen zur Programmgestaltung besprochen werden. Wenn auch Sie Lust haben, einen Stand auf dem Waldweihnachtsmarkt zu betreiben, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. Bitte nutzen Sie zur Kontaktaufnahme unser Kontaktformular.

 

Am Sonntag, den 2. September 2018, veranstalten wir unseren turnusmäßigen Tagesausflug, der uns in diesem Jahr in die wunderschöne Stadt Andernach führt. 

Die Bewohnerinnen und Bewohner der uns angeschlossenen Ortschaften haben in den letzten Tagen eine Übersicht mit allen notwendigen Informationen per Hauswurf erhalten. Das Faltblatt finden Sie auch hier noch einmal. 

Wir bitten um Verständnis, dass Anmeldungen (bis 25.08.) nur telefonisch entgegen genommen werden. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Faltblatt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie uns auf dieser spannenden Fahrt begleiten. 

 

Joomla templates by a4joomla
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.