Im Jahr 2020 feiert der Bürgerverein sein 50-jähriges Bestehen.
In diesem Zusammenhang erarbeitet zurzeit eine kleine Arbeitsgruppe eine Festschrift, die es mit vielen Bilder, Geschichten und Anekdoten zu füllen gilt. Wir möchten daher noch einmal all diejenigen, die altes Bildmaterial haben oder witzige Anekdoten weitergeben möchten, ganz herzlich dazu aufrufen, sich zu beteiligen.
Darüber hinaus bestehen Überlegungen, eine kleine Ausstellung zu entwerfen, die in der Schule präsentiert werden könnte; auch Vorträge über die Dorfgeschichte und -geschichten sind vorstellbar.
Was in einem Jubiläumsjahr natürlich nicht fehlen darf, ist ein Festkommers. Dabei wollen wir gerne sicherstellen, dass sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Dörfer, für die wir zuständig sind, in dieser Veranstaltung auch wiederfinden und ihre Freude haben. Aus diesem Grund planen wir die Formierung eines Festausschusses, der Ideen entwickelt und sammelt, eine mögliche Umsetzung mit dem Vorstand diskutiert und Organisation und Koordination des Festaktes begleitet. Interessenten melden sich bitte direkt beim Vorstand.
Wir alle leben gerne hier - lasst uns daher auch gemeinsam dieses Jubiläum gestalten und feiern!
Am Sonntag, den 31.03.2019, fand die ordentliche Mitgliederversammlung in der Historischen Schule Westerhausen statt.
31 Mitglieder waren erschienen und erfuhren im Geschäftsbericht, was der Bürgerverein im Jahr 2018 geleistet hat. Und das war nicht wenig:
- Die Unterhaltung von zwei Dorfplätzen in Westerhausen, einem Dorfplatz in Kurenbach und zwei Dorfplätzen in Kurscheid, einem Bolzplatz in Westerhausen und einem Bolzplatz in Kurscheid sowie einem Spielplatz in Kurscheid. Der Dorfplatz Ecke Mühlenbergstraße wird vorbildlich von den Anwohnern gepflegt, betreut und mit vielfältigem Leben gefüllt.
- Beteiligung an der Unterhaltung des Spielplatzes an der Historischen Schule, der in den Aufgabenbereich des Trägervereins fällt.
- Pflege des Blumenwagens durch Jörg Pfeiffer, Jörgen Schmitz und seine Frau; Pflege der Westerhausener Dorfplätze durch Joachim Fuchs; Pflege des Kurscheider Dorfplatzes an der Broichhausener Straße durch Thomas Gies; Pflege des Kurenbacher Dorfplatzes durch Holger Wenzel.
- Auf dem Dorfplatz Broichhausener Straße haben wir eine Sitzgruppe aufgestellt, die finanzielll von der Stadt mitgefördert wurde
- Karsten Limper kümmert sich regelmäßig darum, dass die beliebte Bücherzelle weiterhin ein attraktives (und auch kinderfreundliches) Angebot für alle bereithält
- Frühjahrsputz im Wald, um die Schutzhütten weiterhin vermietbar zu halten.
- Einige Ruhebänke werden durch Bankpaten gepflegt, Wolfgang Jonas übernimmt auch weiterhin die Instandsetzung der Ruhebänke; der Verein stellt ihm hierzu das Werkzeug zur Verfügung .
- Ausarbeitung eines dörferverbindenden Wanderwegs inkl. Rast- und Einkehrmöglichkeiten
- Planung einer Schutzhütte für den kleinen Dorfplatz in Westerhausen
- Planung zur Einrichtung eines Kinder- und Jugendtreffs in Westerhausen ab März 2019 (mehr Infos dazu finden Sie hier) in Kooperation mit der Stadt Hennef
- Beteiligung an der Aktion „Hennef schwingt den Besen“, mit anschließendem gemeinsamen Frühstück.
- Besuche der Bürgerverein Bürgerinnen und Bürger ab dem 75. Geburtstag und Gratulation zu verschiedenen Jubiläen.
- Durchführung von Veranstaltungen wie Vereinsausflug, Waldfest, St. Martinsumzug, Seniorenfest und Waldweihnachtsmarkt.
Anschließend folgten die Neuwahlen für Vorstandmitglieder, die aus turnusmäßig oder aus privaten Gründen ausschieden:
Wir danken Karsten Limper, Jörgen Schmitz, Martin Schumacher-Jung und Sven Wietbrock für ihre aktive Unterstützung des Vereins durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit und wünschen Ihnen alles Gute. Ihre Bereitschaft, den Vorstand von Zeit zu Zeit auch weiterhin zu unterstützen, freut uns sehr.
Ihre Vorstandsposten wurden wie folgt neu besetzt:
Beisitzer: Bernd Schmitz
Beisitzer: Jörg Pfeiffer
Beisitzer: Robert Geßner
Beisitzer: Stefan Körber
Wir heißen die neuen Beisitzer im Vorstand herzlich willkommen!
Nach der Wahl ist der neue Vorstand nun wie folgt besetzt: Sayneb Al-Baghdadi (Geschäftsführerin), Andreas Petersohn (Vorsitzender), Andree Zientz (2. Vorsitzender), Peter Meurer (Kassierer), Robert Geßner (Beisitzer), Dirk Hönighausen (Beisitzer), Irina Keller (Beisitzerin), Stefan Körber (Beisitzer), Björn Orth (Beisitzer), Jörg Pfeiffer (Beisitzer), Sabrina Reppel (Beisitzerin), und Bernd Schmitz (Beisitzer).
Caroline Schmitz und Irene Petersohn wurden zu Kassenprüfern gewählt.
Der Ausblick auf die Aktivitäten des Bürgervereins im kommenden Jahr machte bereits Lust auf mehr: So sind auch im Jahr 2019 wieder das Waldfest, ein Wandertag, der Sankt-Martins-Umzug, das Seniorenfest und der Waldweihnachtsmarkt geplant. Die genauen Termine finden Sie auf der rechten Seite und bald auch in den Infotafeln auf den Dorfplätzen.
Wenn auch Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, zum Beispiel im Arbeitskreis Waldfest, oder beim Festausschuss für unser 50-jähriges Jubiläum im Jahr 2020, werden Sie Mitglied. Sie und Ihre Familie, Bekannten und Freunde sind herzlich willkommen!
Am Samstag, den 30. März 2019 treffen wir uns um 10:00 Uhr, um den Waldfestplatz und die Schutzhütten von Herbstlaub, Spinnweben und sonstigem Unrat zu befreien und das ein oder andere Brett zu erneuern.
Mittags lassen wir den Arbeitseinsatz gemütlich bei einer Tasse Kaffee und belegten brötchen ausklingen.
Wir freuen uns über viele Helferinnen und Helfer, damit wir gemeinsam den Waldfestplatz im Kurscheider Wald wieder herrichten können. Dies kommt nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern unserer Dörfer zu Gute, sondern auch vielen Schulklassen und Kindergartengruppen, die hier bei uns gerne das ein oder andere Fest feiern, eine interessante und lebendige Lehrveranstaltung abhalten oder einfach Rast bei einer Wanderung einlegen.
Natürlich freuen sich aber auch all diejenigen, die den Platz für ihre Feierlichkeiten anmieten und von Beginn an einen gepflegten und gemütlichen Platz vorfinden.
Am 23. März 2018 machten sich 15 wackere Helferinnen und Helfer aller Generationen trotz leichtem Nieselregen mit Besen, Harke, Handfeger, Müllbeuteln und anderen Gerätschaften auf den Weg durch die Dörfer Hofen, Kurenbach und Westerhausen und setzten das Motto "Hennef schwingt den Besen" in die Tat um. Einige Zeit und viele volle Müllsäcke später, zeigten sich Westerhausen und viele der umliegenden Dörfer wieder in ihrer ganzen Pracht und gepflegten Schönheit.
Anschließend stärkten sich alle Helferinnen und Helfer in der historischen Grundschule von Westerhausen in gemütlicher Runde mit Brötchen und Würstchen und wärmten sich mit einer heißen Tasse Kaffee.
Wir danken allen Helferinnen und Helfern, die uns auch dieses Jahr wieder unterstützt haben!
Am 18. März 2019 um 17 Uhr war es endlich soweit: das Projekt "Kinder- und Jugendtreff Westerhausen" ist erfolgreich gestartet!
Gemeinsam mit der Stadt konnte der Bürgerverein 22 Kindern und Jugendlichen zwischen 5 und 13 Jahren einen tollen Nachmittag bieten. Während sich eine Gruppe beim Fußballspielen auf dem Schulhof austobte, bereitete eine andere Gruppe in der Schule einen köstlichen Waffelteig zu, der anschließend zu herrlich duftenden Waffeln verbacken wurde.
Um 19 Uhr wurden die Kinder von den Eltern abgeholt und berichteten von der schönen Zeit. Alle Kinder freuten sich über das zielgruppengerechte Angebot und fiebern schon dem nächsten Termin entgegen.
Was ist der Kinder- und Jugendtreff Westerhausen?
Bei einem Auftakttreffen im Januar wurde festgelegt, dass zunächst einmal im Monat (montags) von 17-19 Uhr in der Historischen Schule in Westerhausen (Rheinstr. 18, 53773 Hennef) Kindern und Jugendlichen ab 6 Jahren unter Aufsicht von Sozialarbeiterinnen und/oder Sozialarbeitern der Stadt Hennef ein vielfältiges Angebot (Sport, Kreatives, Backen, Kochen, Medien, etc.) gemacht werden kann.
Der Bürgerverein ist Ansprechpartner, wenn es um Rückmeldung oder Fragen geht. Bitte nutzen Sie hierfür das Kontaktformular auf dieser Webseite.
Die Termine für den Kinder- und Jugendtreff finden Sie unter der Terminankündigung.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!