• 8Brunnen_slide.jpg
  • Blumenwagen2015.JPG
  • Kirche_slide.jpg
  • Rapsfeld_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg
  • Schutzhtte_slide.jpg
  • Waldweg_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg

Am 1. Advent, den 01.12.2019, begrüßen wir ab 15 Uhr wieder Dorfbewohner über 60 Jahre zu unserem traditionellen Adventscafé. An diesem Tag wollen wir insbesondere all denen einen schönen Adventssonntag bereiten, die sich in den vielen Jahren für Verein und Dörfer eingesetzt und viel Zeit, Ideen und Arbeitskraft investiert haben. Sie haben einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, das unsere Dorfgemeinschaften so lebendigund unsere Dörfer so lebenswert sind. Dafür wollen wir uns mit diesem Fest bedanken. Außerdem ist es eine Gelegenheit für viele, zusammenzukommen und sich in gemütlicher Runde über das vergangene Jahr auszutauschen. 

Aus aktuellem Anlass findet das Seniorenfest dieses Jahr in Rott in der Gaststätte "Zum alten Gasthaus" (Dambroicher Str. 57, Hennef-Rott) statt.

 

Am Montag, den 11.11.2019, lud der Bürgerverein Westerhausen und Umgebung e.V. alle Bürgerinnen und Bürger von Westerhausen und den umliegenden Dörfern ein, mit Ihren Kindern und/oder Enkelkindern am Martinszug teilzunehmen und auch dieses Jahr folgten zahlreiche Familien dieser Einladung. 

Auch wenn es -wie im letzten Jahr- pünktlich zum Abmarsch zu regnen begann, ließen sich die vielen Kinder ihre gute Laune nicht verderben. Sie sangen in Begleitung der Kapelle traditionelle und neue Martinslieder und konnten Sankt Martin bestaunen, der tapfer an der Spitze des Zuges vorneweg ritt. 

Am Martinsfeuer auf dem Bolzplatz wärmten sich Groß und Klein gleichermaßen und tauschten anschließend ihre im Vorfeld bei der Sammlung ausgegebenen Märkchen bei Sankt Martin persönlich gegen Weckmänner ein. Viele Weckmänner wurden noch an Ort und Stelle verputzt; heißer Glühwein und Kinderpunsch wärmte dann auch noch einmal von Innen. Diejenigen, die gleich mehrere Weckmänner bestellt hatten, brachten -ganz umweltgewusst- ihre eigenen Taschen und Stoffbeutel mit. Und wenn mal jemand keine tasche zur Hand hatte? Auch kein Problem: der Bürgerverein hatte im Vorfeld beim Umweltamt der Stadt Hennef Stoffbeutel mit Sankt-Martinsmotiv erworben und diese kostenlos ausgegeben. Wir danken der Stadt Hennef, dass sie uns diese umweltfreundliche Alternative ermöglicht hat. 

Anwohner des Martinszugweges hatten traditionell ihre Vorgärten oder Fenster mit Laternen oder bunten Lichtern geschmückt, so dass sich auch dieses Jahr wieder ein wunderschönes Bild entlang des Zugwegs ergab. 

Wir danken allen, die mit ihrer Spende bei der Haussammlung diesen Martinszug überhaupt erst ermöglichen und allen, die Wind und Wetter trotzen und beim Martinszug mitgehen. Ihr gebt immer wieder ein wundervolles Bild ab!

 

Am 19.September 2019 lädt der Bürgerverein alle alteingesessenenen, neuen und bisher vielleicht nur interessiereten Aussteller zur Informationsveranstaltung zum diesjährigen Weihnachtsmarkt ab 19:30 Uhr in die Historischen Grundschule in Westerhausen ein. Es werden organisatorische Details besprochen und die Austellerinnen und Aussteller zeigen Exemplare ihrer Ware(n). Dies ermöglicht es uns, ein buntes Angebot für den Waldweihnachtsmarkt zusammenzustellen. Selbstverständlich können auch Ideen zur Programmgestaltung besprochen werden. Wenn auch Sie Lust haben, einen Stand auf dem Waldweihnachtsmarkt zu betreiben, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Zur Kontaktaufnahme nutzen Sie bitte unser Kontaktformular

Die offizielle Einladung zur Info-Veranstaltung finden Sie hier.

 

Am Sonntag, den 08.09.2019, findet die diesjährige Wanderung des Bürgervereins statt.

Los geht es um 13 Uhr. Treffpunkt ist die Schutzhütte auf dem Waldfestplatz in Kurscheid (Hofwiese, 53773 Hennef). 

Geplante Route*: Kurscheid-Thelenbitze-Buchholz-Hählenhof-Hommerich-Hofen-Kurenbach bis zurück zur Schutzhütte auf dem Waldfestplatz in Kurscheid. Dort wird zum Abschluss eines schönen Wandertages gemeinsam gegrillt. 

Während der Wanderung kehren wir zu einer kurzen Rast im Café Landtörtchen auf dem Hählenhof ein.

Wir rechnen mit ca. 4 Stunden (Gehzeit ca. 3 Stunden). 

 * Die Route kann sich wetterbedingt kurzfristig ändern. 

Bitte anmelden per Telefon beim 1. Vorsitzenden, Andreas Petersohn (02244 9278838) oder unter nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Der Rahmen für das diesjährige Waldfest, das am 06. und 07. Juli im Kurscheider Wald stattfindet, steht:

Am Samstagabend beginnt das Waldfest um 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt gegen 19 Uhr mit dem Fassanstich.

Dieses Jahr sorgen vier Bands den gesamten Abend über für musikalische LIVE-Unterhaltung:

Band 1: Daily Driver (Rock/Pop mit Saxophon und Gesang)

Band 2: Young Tree (Reggae aus den Niederlanden)

Band 3: The Impact (70er Jahre Rock und Cover)

Band 4: Dryaged (Indie/Rock/Grunge Cover)

Unsere Cocktailbar bietet eine tolle Gelegenheit, den Sommerabend ausgiebig zu genießen. 

Den Familiensonntag starten wir um 11 Uhr mit unserem traditionellen Waldgottesdienst.

Im Anschluss daran werden Sport & Spiele für Groß und Klein und ein Kinderprogramm mit Spielebude, Hüpfburg und Zauberer geboten. Slush-Eis hilft dabei, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Die Stadt Hennef ist ebenfalls mit einem Angebot zur Kinderunterhaltung vor Ort. wir freuen uns sehr, dass die Zusammenarbeit zum Kinder- und Jugendtreff auch beim Waldfest besteht.

Selbstverständlich gibt es auch in diesem Jahr wieder unsere große Kaffeetafel. Um Plastik- und sonstigen Müll zu reduzieren, erfolgt die Ausgabe von Kuchen und Torten ab diesem Jahr auf Porzellantellern und mit Edelstahl-Kuchengabeln. 

Der Imbiss bietet in diesem Jahr -neben Fritten- auch ein weiteres vegetarisches Gericht an.

Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Auf dem Ankündigungsflyer erhalten Sie nochmal alle Informationen in kompakter Form.

 

Joomla templates by a4joomla
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.