Die Stadt Hennef hat heute das von uns eingereichte Hygienekonzept für Sankt Martin 2020 genehmigt. Mehr Infos dazu findet Ihr am 24.10.2020 im Laufe des Tages in Euren Briefkästen. Einen Martinszug im klassischen Sinne durchzuführen ist aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens nicht möglich. Aber wir haben -unserer Meinung nach- eine schöne Alternative gefunden.
Wir möchten noch eine Sache betonen: Wir wissen um die kritische Lage und es geht uns nicht darum "auf Teufel komm raus" zu feiern. Wir möchten mit unserem Sankt-Martin-Konzept allen Menschen in unseren Dörfern einen kleinen Lichtblick verschaffen und versuchen, ein kleines Stück "Normalität" zu ermöglichen. Wir werden das Infektionsgeschehen sehr genau im Auge behalten und befinden uns im engen Austausch mit dem Ordnungsamt. Sollte auch nur ein kleiner Zweifel darin bestehen, dass wir unser Konzept sicher umsetzen können, werden wir die Veranstaltung nicht durchführen. Wir bitten um Euer Verständnis. Eure Gesundheit ist das höchste Gut!
Der Vorstand des Bürgervereins hat ein Konzept entwickelt, das uns gegebenenfalls die Durchführung eines alternativen Sankt Martinszuges in Westerhausen ermöglichen wird. Die Stadt Hennef hat das Konzept geprüft und -unter den aktuellen Vorzeichen- grünes Licht gegeben. Wir feilen nun daran, die Details abzuklären und festzuzurren. Dann heißt es Daumen drücken, dass die aktuellen Umstände die tatsächliche Durchführung nicht gefährden. Wir arbeiten also mit Hochdruck daran, Euch am Martinstag eine kleine, aber besondere Veranstaltung zu bieten. In Kürze folgen hierzu weitere Informationen.Ihr dürft gepannt bleiben!
Am Samstag, den 19.09.2020, traf sich der Vorstand, um in guter alter Tradition die Besen zu schwingen und die Straßenränder und -gräben unserer Dörfer von Unrat zu befreien. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los: Bei einem kurzen Treffen auf dem Schulhof der Historischen Schule wurden die Sammelreviere eingeteilt und der Einsatztrupp statte sich mit Warnwesten, Müllsäcken und Handschuhen aus. Danach verteilten sich die Trupps in alle Richtungen und sammelten fleißig Verpackungen, Papier und Flaschen ein. Um 12 Uhr trafen wir alle wieder auf dem Schulhof ein und konnten eine recht positive Bilanz ziehen: Von den Strecken Westerhausen, Kurscheid, Kurenbach, Oberbuchholz, Hommerich, Hofen und Stöckerfeld kamen nur drei Müllsäcke zusammen - im Vergleich zu den letzten Jahren, in denen wir zusammen mit etwa 20 Helferinnen und Helfern im Rahmen von Hennef schwingt den Besen im Einsatz waren, ein deutlicher und erfreulicher Rückgang.
Auf einen gemeinsamen Imbiss im Anschluss mussten wir Corona-bedingt leider verzichten. Stattdessen gab es ein Corona-konformes „Care-Paket“. Regina Osterhaus-Ehm kam zum Abschluss dazu und gab dem gesamten Einsatztrupp zur Belohnung O-Saft und Ouzo aus. Vielen Dank!
Wir hatten Großes geplant und so viel vor im Jahr 2020. Das Jahr, in dem der Bürgerverein Westerhausen sein 50-jähriges Bestehen feiern kann, sollte Allen in Westerhausen und den anliegenden Dörfern eine Vielzahl an verschiedenen Höhepunkten bieten. Doch dann kam die Corona-Pandemie, und wir mussten vorerst alles streichen.
Ein Waldfest mit Live-Musik? Undenkbar!
Ein großer Festakt zum Jubiläum? Nicht vorstellbar!
Seniorenfest und Waldweihnachtsmarkt in der Adventszeit? Unverantwortlich!
Die Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und insbesondere unsere Verantwortung lassen es nicht zu, unsere geplanten Aktivitäten so durchzuziehen, wie wir es geplant hatten. Der Schutz der Gesundheit geht vor.
Doch auch wenn wir die Veranstaltungen und Aktivitäten mit Euch aktuell nicht durchführen können - untätig sind wir nicht: Unsere Planungen für alternative Angebote laufen im Hintergrund auf Hochtouren, der Parkplatz an der Kirche wurde von Unkraut befreit und auch das Projekt "JWD - Jugend weit draußen", ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren läuft seit Juni wieder. Die aktuellen Termine hierzu findet ihr unter den Terminankündigungen.
Ihr seht also - wir arbeiten weiter und hoffe, euch bald schon unsere neuen Ideen präsentieren zu können. Und solltet ihr in der Zwischenzeit ein Anliegen haben, dann meldet euch gerne bei einem Vorstandmitglied oder über das Kontaktformular.
Am 17.06.2020 können wir in Zusammenarbeit mit der Stadt hennef von 16 bis 19 Uhr endlich wieder den Kinder- und Jugendtreff in Westerhausen anbieten. Der Treff ist Bestandteil des städtischen Projektes "Jugend weit draußen".
Aufgrund von strengen Vorgaben ist eine vorherige Anmeldung bei unserem Vorstandsmitglied Sabrina Reppel notwendig.
Wir hoffen, Euch in naher Zukunft an dieser Stelle weitere Termine mitteilen zu können!
Wir freuen uns, dass wir wieder eine Veranstaltung für Euch anbieten können.