• 8Brunnen_slide.jpg
  • Blumenwagen2015.JPG
  • Kirche_slide.jpg
  • Rapsfeld_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg
  • Schutzhtte_slide.jpg
  • Waldweg_WesterhKursch_Dahm_slide.jpg

Ende Februar wurden Spaten, Hammer, Schaufel und Handschuhe geschnappt und der Krötenzaun in Kurenbach aufgebaut. Unser kleiner Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz. Bitte fahrt trotzdem vorsichtig für den Fall, dass sich eine Kröte mal am Zaun vorbeischleichen sollte...

 

 

Nachdem unsere Aktion zu Sankt Martin bereits zu heller Freude bei den Familien geführt hatte, war uns schnell klar - zu Nikolaus müssen wir uns auch etwas einfallen lassen. 

Wieder kamen viele Ideen auf den Tisch - der Nikolaus könnte die Dörfer in einer Kutsche besuchen! Der Nikolaus könnte auf einem Pferd oder einem Esel durch die Dörfer reiten. Oder gar auf dem geschmücktne Hänger eines Traktors. All dies war nicht umsetzbar. Er könnte eine Videobotschaft an die Familien und Kinder schicken - nicht persönlich genug. 

Und dann kam die rettende Idee: die einsame Lichtung des Kurrscheider Waldes. Sie hat alles zu bieten: Abgeschiedenheit, gute Durchlüftung, das ein oder andere Dach über'm Kopf! Und Nikolaus und Knecht Ruprecht kennen bereits den Weg dorthin. An diesem Tag (2. Advent) sind sie ja sonst auch jedes Jahr an diesem Ort, um Kinder zu beschenken (oder -im Falle von Knecht Ruprecht- zu belehren). 

Ein strahlender Engel nahm jeweils eine Familie von ihrem Auto in Emfpang, führte Eltern und Kinder vor die festlich geschmückte Hütte im Wald und leutete mit einem leisen Glöckchen die warmen Worte des Nikolaus ein. All dies unter den strengen Auge des Knecht Ruprecht, der an diesem Abend jedoch keinen Einsatz hatte.  

Auch diesen Einsatz zu diesen besonderen und herausfordernden Zeiten werten wir als vollen Erfolg! 

Nikolaus 2020 

 

Im Laufe des Jahres wurde schnell klar, dass wir unser Adventscafé ab 65 in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden lassen können. Eine Hauptrisikogruppe zu bester Grippezeit und bei hohem Infektionsgeschehen einen halben Tag lang eng beisammen sitzend in einem Raum und dann womöglich auch noch gemeinsam singen! Eine Horrorvorstellung. 

Also musste eine Alternative daher. Und die kam! Pünktlich zu Nikolaus verteilte der Vorstand an alle Mitglieder ab 65 Jahren eine Geschenktüte. Diese Geschenktüte enthilet neben einem kleinen Adventszweig mit Kaffee und Keksen auch zwei Grußkarten und eine kleine, aber feine DVD. Und diese DVD hat es in sich: Viele Leute haben dazu beigetragen, dass wir dieser Mitgliedergruppe einen ganz besonderen Nachmittag bereiten konnten - ganz sicher und gemütlich im eigenen Wohnzimmer: Eine Grußbotschaft des Vorstands, märchenhafte Sequenzen erzöhlt von Uschi Al-Baghdadi, ein Grußwort des neuen Bürgermeisters der Stadt Hennef, Mario Dahm, Grußworte des katholischen und des evangelischen Pfarrers, ein Beitrag der Blumenkinder und zwei wehmütige Rückblicke auf unsere Winterveranstaltungen aus dem vergangenen Jahr. 

Wenn wir die vielen Rückmeldungen der Menschen richtig deuten, haben wir mit der Überraschung ins Schwarze getroffen! Das freut uns natürlich sehr. 

Das komplette Video findet ihr in unserer Galerie. Viel Spaß!

Digitaler Advent 2020

 

Viele Konzepte und Ideen haben wir erarbeitet - viele mussten wir ad acta legen wegen Corona. 

Doch zu Sankt Martin nichts zu machen, das kam für uns nicht in Frage. 

Statt eine zentrale Ausgabe von Weckmännern an zwei tage in zwei verschiedenen Dörfern, konnten die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Dörfer an zwei Tagen in der Schule Märkchen abholen, die wir gegen eine Spende ausgegeben haben. Am 11. November (Kurscheid) und am 13. November (Westerhausen) ritt Sankt Martin durch die Straßen und brachte Kinderaugen zum Leuchten. Die bestellten Weckmänner hatten wir zuvor -unter Einhaltung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen- gut und sicher verpackt. So gerüstet verteilten wir im Schatten von Sankt Martin und seinem Ross die bestellten Weckmänner an die Haushalte. Die Freude der Menschen hat uns gezeit: Alles richtig gemacht!

Videos zu den beiden Tagen findet ihr in der Galerie. Viel Spaß!

 

Dieses Jahr soll es einfach nicht sein. Wie optimistisch waren wir noch vor einer Woche, als wir verkünden durften, dass wir unser Sankt-Martins-Konzept durchführen dürfen. Umso trauriger sind wir, dass das Ordnungsamt jetzt -aufgrund der steigenden Infektionszahlen und der kommenden Einschränkungen- diese Genehmigung zurückgenommen hat.
Wichtige Änderung:
Die Weckmänner werden nicht, wie ursprünglich geplant, an zwei Tagen an verschiedenenen Orten zentral ausgegeben. Stattdessen werden wir die bestellten Weckmänner ausliefern. Die Termine, an denen wir die Weckmänner ausliefern, findet ihr auf dem Hauswurf-Zettel. 
Gerne hätten wir euch in diesen Zeiten etwas Besonderes geboten. Aber unser aller Gesundheit geht vor!
 

Bei allen schlechten und traurigen Nachrichten: Wir bedanken uns bei allen, die dennoch gekommen sind, um Weckmänner zu bestellen, und die mit ihrer Spendenbereitschaft dazu beitragen, dass wir das ein oder andere kleinere Projekt weiter aus der Vereinkasse bestreiten können. Vielen Dank für Eure Unterstützung!

 
Joomla templates by a4joomla
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.