Am 2. Advent fand dieses Jahr zum neunten Mal unser Waldweihnachtsmarkt statt.
Aussteller, Organisatoren und Besucher trotzen den stürmischen Böen und dem dichten Schneetreiben und genossen den Bummel auf dem winterlichen Waldweihnachtsmarkt.
Um 15 Uhr tauschte die Sonne den Waldweihnachtsmarkt noch einmall in ein romantisches Licht, bevor sie kurz vor dem Erscheinen von St. Nikolaus und Hans Muff am Horizont verschwand.
Wir bedanken uns bei allen Ausstellern und Besuchern, dass sie den Weg bei WInd und Wetter auf sich genommen und den Waldweihnachtsmarkt 2017 somit möglich gemacht haben.
Außerdem bedanken wir uns ganz herzlich bei
- Herrn Thomas Wallau, der die Eröffnung mit sehr herzlichen Worten übernahm
- dem Eltern-Lehrer-Chor der Kastanienschule Söven für die musikalische Darbietung
- Mario Dahm, der - wie immer - tolle Fotos von der Veranstaltung gemacht hat und uns diese im Anschluss zur Verfügung stellt
- Nikolaus und Knecht Ruprecht, dass sie den Kindern wieder ein Lächeln auf's Gesicht gezaubert haben.
Am 08. und 09. Juli 2017 laden wir Sie wieder zum alljährlichen Waldfest im Kurscheider Wald ein.
Am Samstagabend beginnt das Waldfest um 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt gegen 20 Uhr mit dem Fassanstich durch den Bürgermeister der Stadt Hennef. Die beiden Bands "Dryaged" (ab 19 Uhr) und im "Still Funky" (im Anschluss daran) sorgen den gesamten Abend über für musikalische LIVE-Unterhaltung. An unserer Cocktailbar in der Schutzhütte erhalten Besucher alkoholhaltige und alkoholfreie Cocktails und an Bierpilz und Imbiss können Hunger und Durst gestillt werden.
Der Familiensonntag startet in diesem Jahr um 11 Uhr mit unserem traditionellen Waldgottesdienst, begleitet durch das 2gether Vokalensemble Westerhausen und Hanfmühle, und steht ganz im Zeichen der Familie: Nach dem Waldgottesdienst gibt es am Imbiss unter anderem Bratwurst, Fritten, Gyros und Spießbraten mit Zwiebeln. Ab 14 Uhr werden Kaffee und Kuchen angeboten, während die Kinder ihre Zeit auf der Hüpfburg oder an der Spielebude und beim Kinderschminken genießen können. Eltern und Großeltern konnten sich die Zeit indes bei der traditionellen Kaffeetafel vertreiben. In den vergangenen Jahren konnten die Besucher aus über 30 gespendeten Kuchen auswählen.
Hinweis: Ab 14 Uhr sind u.a. Völkerballspiele geplant. Sollten Sie Interesse haben, als Einzelperson oder direkt mit einer Mannschaft an den Völkerballspielen teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung über das Kontaktformular oder um Anruf beim 1. Vorsitzenden, Andreas Petersohn.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. Getränke und Speisen werden zu besucherfreundlichen Preisen angeboten. Wir freuen uns auf Sie!
Einmal im Jahr erwandern wir unsere Heimat, z.B. das Blätterkohlengebiet in Rott oder das Siebengebirge.
Unsere Tagesfahrten, die wir in zweijährigem Rhythmus durchführen, führten uns bisher u.a. ins Neandertalmuseum, an den Frankfurter Flughafen oder ins Vulkanmuseum in Mendig.
Dieses Jahr erkunden wir bei unserer Wanderung am 03. September 2017 wieder die heimische Umgebung. Die genaue Route wird bald bekanntgegeben.
Im Jahr 2015 führte uns die Wanderung vom Dorfplatz in Westerhausen aus über den Bolzplatz, über die schon herbstlich gefärbten Felder und durch duftende Wälder. Nach einer kurzen Rast in der Gaststätte "Em Wingert" in Hennef-Lanzenbach ging es über die Strecke der alten Brölbahn zur Hammermühle, wo wir im Hof mit Kaffee und Kuchen begrüßt wurden. Die letzte Etappe führte hinauf in den Kurscheider Wald, wo wir auf dem Waldfestplatz den herrlichen Tag beim gemeinsamen Grillen ausklingen ließen.
Im Jahr 2013 fand die Wanderung in Westerhausen und Umgebung statt. Zwischendurch wurde immer wieder eine kleine Rast eingelegt, bei der die Teilnehmer von den "Märchentöchtern" (Ursula Al-Baghdadi und Karin Hammes) mit spannenden und lustigen Märchen bestens unterhalten wurden. Während die Erzählerinnen die Anwesenden in eine traumhafte Märchenwelt entführten, konnte man sich bei Kuchen, Obst, Tee und Kaffee stärken.